Je näher der Winter rückt, desto mehr Resorts öffnen

Als wir am Wochenende in Gurgl in Österreich ankamen, war es bitterkalt mit einer Morgentemperatur von -8 Grad.

Am Sonntagnachmittag waren es +5.

Die Pisten sind gut bedeckt, aber abseits der Piste gibt es keine Möglichkeiten zum Skifahren und dieser Teil der Alpen braucht etwas mehr Naturschnee. Aber auf der Piste mit Präparierung und Kunstschnee war das Skifahren hervorragend.

Am kommenden Wochenende sollen weitere französische Resorts eröffnet werden, darunter Les2Alpes und Alpe d'Huez.

Tignes und Val Thorens sind die ersten Resorts, die in Frankreich eröffnet wurden, obwohl viele Gebiete in Österreich, Italien und der Schweiz bereits seit mehreren Wochen geöffnet sind.Wir beschreiben sie weiter unten in diesem Artikel.

Schladming in Österreich wurde am Wochenende eröffnet.

In Österreich fielen nicht so viele Schneefälle wie in den nördlichen Westalpen und den Skigebieten in Frankreich und der Schweiz, aber die Bedingungen sind für die Jahreszeit weiterhin gut.

Für einen Überblick über die Alpen wenden wir uns an Fraser Wilkin von Weathertoski.co.uk, der diese Einschätzung am Freitag, den 22. November, veröffentlichte.In den Alpen fielen weitere 20–50 cm über einen weiten Teil der Nordwestalpen (ungefähr von Grenoble über weite Teile der Schweiz bis in den Westen Österreichs).

Auch der äußerste Nordwesten Italiens schnitt gut ab.

Weiter östlich fielen in weiten Teilen Österreichs ebenfalls mindestens einige Zentimeter Schnee (im äußersten Westen sogar deutlich mehr).

Auch in den Dolomiten gab es Regenschauer, wo diese Woche zwar nicht so viel Schnee gefallen war, die Beschneiungsanlagen aber aufgrund der kalten Temperaturen auf Hochtouren laufen konnten.

Die Resorts, die diese Woche am besten abgeschnitten haben, sind diejenigen in Frankreich, der Schweiz und im äußersten Nordwesten Italiens.

Die seit Montag aufgezeichneten Gesamtschneefälle sind aufgrund der starken Winde unzuverlässig, liegen aber mit Sicherheit im Bereich von 80 bis 120 cm (stellenweise über 150 cm) oberhalb von 2200 m, beispielsweise in Tignes, La Rosière/La Thuile, Verbier, Zermatt und Engelberg ein paar.

Österreich

Hintertux

Pitztal

Stubai

Sölden

Kaunertal

Moltaller

Gurgl

Kitzbühel

Schladming

Silvretta/Montafon

Frankreich

Tignes,

Val Thorens

Italien

Stilfser Joch

Schnalstal

Cervinia

Sulden

Madonna

Schweiz

Adelboden

Arosa/Lenzerheide

Engelberg

Mürren

St. Moritz

Saas-Fee

Zermatt

Gletscher 3000

Davos

Anderswo in Europa gab es in Skandinavien Neuschnee und kalte Temperaturen.

In Finnland, Norwegen und Schweden sind nur noch eine Handvoll Skigebiete geöffnet, aber größere Skigebiete wie Are, Geilo, Hemsedal, Pyha, Yllas und Trysil sollen in Kürze eröffnet werden.

Dort'Derzeit ist in den Pyrenäen noch kein Skigebiet geöffnet, aber in Baqueira Beret in Spanien fällt Schnee und man hofft, bald eröffnen zu können.

In Asien haben einige japanische Skigebiete vor den offiziellen Eröffnungsterminen ihre ersten ordentlichen Abfälle des Herbstes auf höheren Pisten mit Ansammlungen von 20 bis 40 cm ausgewiesen.

Diesen Winter wird PlanetSKI von Ende Januar bis Anfang März in Japan seinInsgesamt sechs WochenDaher werden wir die Schneebedingungen in den kommenden Wochen genau im Auge behalten.

In den Alpen dürften die Temperaturen nun in die Höhe schießen und der Gefrierpunkt könnte in Kürze bei 3.500 m liegen, so dass in tieferen Lagen ein Großteil des Schnees schmelzen wird.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 27. November 2024