Es gibt zwei Möglichkeiten, Langlauf (auch bekannt unter dem Oberbegriff „Nordic Skiing“) zu genießen: Sie können entwederklassischer SkioderSkate-Ski. Bei jedem dieser Übungen ist Ihre Ferse immer „frei“ (nicht mit dem Ski verbunden wie beim Skifahren) und Sie nutzen Ihre Muskeln und Ausrüstung, um sich vorwärts zu bewegen. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede:
- Klassisches Skifahrenverwendet eine Vorwärts- und Rückschrittbewegung, die dem Gehen oder Laufen ähnelt. Die Vertrautheit der Bewegung macht sie zu einem logischen Ausgangspunkt für neue Langläufer – viele Anfänger, darunter auch Familien, können es genießen, über Loipen zu schlendern, auch wenn sie noch nie zuvor Ski angezogen haben.
- Skate-SkifahrenDie Technik ähnelt der eines Eisschnellläufers. Wenn Sie Ihre Skier seitlich herausschieben, nutzen Sie die Kanten Ihrer Skier, um sich vorwärts zu bewegen. Es ist eine unterhaltsame und schnelle Aktivität, die viele Menschen lernen können, aber Anfänger beginnen normalerweise nicht damit.
Die Ausrüstung für klassisches Skifahren und Skate-Skifahren unterscheidet sich teilweise, wenn auch nicht dramatisch – für das ungeübte Auge kann alles gleich aussehen. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Unterschiede zu verstehen, damit Sie die Art von Skiern, Schuhen, Bindungen und Stöcken erhalten, die Sie benötigen, um einen Tag auf den Loipen zu genießen.
So wählen Sie Langlaufski aus
Um den richtigen Langlaufski auszuwählen, überlegen Sie sich zunächst, wohin Sie wollen und welche Art von Skifahren Sie betreiben möchten, und wählen Sie dann den Skityp aus, der dazu passt.
Klassische Ski
- Langlauf-Tourenskisind für das Skifahren auf präparierten Pisten mit einer Vorwärts- und Rückschrittbewegung konzipiert, die dem Gehen oder Laufen ähnelt. Die Ski sind im Allgemeinen lang, schmal und leicht und ermöglichen schnelles und effizientes Skifahren auf präparierten Pisten. Einige Langlauf-Tourenski haben ein kürzeres Design, wodurch sie etwas einfacher zu drehen und zu kontrollieren sind, was sie zu einer beliebten Wahl bei Anfängern macht. Langlauf-Tourenski sind eine großartige Option für Leute, die Spaß haben und sich bewegen möchten, aber nicht vor einem großen Training stehen oder einen Streckenrekord aufstellen möchten.
- Klassische Renn- und Performance-SkiSie ähneln Tourenskiern darin, dass Sie sie auf präparierten Pisten verwenden, sie sind jedoch für schnelleres und aggressiveres Skifahren konzipiert. Renn- und Performance-Ski haben im Allgemeinen einen steiferen Flex als Tourenski, was sie weniger fehlerverzeihend macht und eine bessere Technik erfordert. Auch wenn Sie kein Rennfahrer sind, eignen sich diese Ski hervorragend für Leute, die schnell vorankommen und auf präparierten Pisten trainieren möchten.
- Tourenski mit Metallkantesind für das Skifahren abseits der Piste oder in steilerem Gelände konzipiert. Im Vergleich zu Tourenskiern sind sie für eine bessere Manövrierfähigkeit typischerweise kürzer und für mehr Stabilität und Auftrieb in tieferem Schnee breiter, und sie verfügen über Metallkanten für besseren Halt bei eisigen Bedingungen. Ihr größerer Sidecut verbessert die Wendefähigkeit an steileren Hängen. All diese Eigenschaften machen sie schwerer als Tourenski, eignen sich aber besser für unwegsames Gelände.
Skate-Ski
Skate-Skiwerden auf präparierten Pisten zum Skifahren verwendet, ähnlich wie sich ein Eisschnellläufer auf dem Eis fortbewegt. Die Ski sind leicht, dünn und steif und im Allgemeinen etwa 10 cm kürzer als Ski für klassisches Skifahren. Es muss darauf hingewiesen werden, dass Skate-Ski nicht für den Schritt wie beim klassischen Skifahren ausgelegt sind.
Die richtige Größe für Langlaufski finden
Wenn Ihr Körpergewicht richtig auf die Skilänge abgestimmt ist, tragen die Ski Ihr Gewicht und bieten die optimale Kombination aus Grip und Gleiten. Wenn Sie zu kurze Skier bekommen, gleiten Sie nicht so, wie Sie sollten. Wenn Sie zu lange Skier kaufen, werden Sie Schwierigkeiten haben, einen guten Halt zu finden.
Da Flex, Materialien und andere Designmerkmale variieren, gilt für jedes Skipaar ein spezifischer empfohlener Gewichtsbereich für jede verfügbare Skilänge (Skigröße). Diese Informationen finden Sie in der Spezifikation „Empfohlener Gewichtsbereich“ auf den Produktseiten von REI.com oder in den Größentabellen der Hersteller. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung einer generischen Größentabelle, da die Skigrößen zwischen den Marken nicht standardisiert sind und bei verschiedenen Skimodellen derselben Marke variieren.
Anpassen der Skilänge je nach Können:Längere Ski sind tendenziell schneller als kürzere. Wenn Sie also zwischen zwei Größen schwanken, denken Sie an Ihr Fahrkönnen. Wenn Sie noch nie Ski gefahren sind, wählen Sie die kürzere Skigröße, um eine bessere Kontrolle zu haben und Ihre Geschwindigkeit etwas niedrig zu halten. Erfahrene Skifahrer bevorzugen in der Regel die längere, schnellere Skigröße.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 31. Dezember 2024